Außerdem erhalten Sie zahlreiche Formulare und Informationsbroschüren aus den verschiedensten Bereichen. Zur Besprechung von vertraulichen Angelegenheiten steht ein separates Beratungszimmer zur Verfügung. Bei fachlichen Detailfragen leiten wir Sie zuverlässig an die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Damit Sie Ihren Besuch so flexibel wie möglich planen können, haben wir die Öffnungszeiten des Bürgerbüros deutlich ausgeweitet. Zusätzlich vereinbaren wir auch gerne Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr.
Bürgermeister Rainer Braig
und das Team des Bürgerbüros
Online-Terminvereinbarungen im Bürgerbüro
Ab sofort können Sie Ihre Termine im Bürgerbüro auch online vereinbaren.
Für Angelegenheiten, die Sie im Bürgerbüro erledigen möchten, bietet das Bürgerbüro nun die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren.
Bei einem Klick auf den folgenden Link gelangen Sie zur Online-Terminreservierung:
Online-Terminvereinbarung des Bürgerbüros
Hier können Sie unter verschiedenen Themen Ihr Anliegen auswählen. Anschließend bestimmen Sie Tag und Uhrzeit für Ihren verbindlichen Termin. Die Terminvergabe ist derzeit 4 Wochen im Voraus möglich.
Online-Termine können aktuell an folgenden Tagen und Zeiten gebucht werden:
Montag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Die Möglichkeit auch ohne Termin Ihr Anliegen im Bürgerbüro zu erledigen besteht weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros an folgenden Tagen:
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es an diesen Tagen evtl. zu geringen Wartezeiten kommen kann. Planen Sie deshalb ein wenig mehr Zeit ein.
Unsere Leistungen
- Ausgabe und Entgegennahme von Formularen und Anträgen
- Elterngeld
- Familienpass
- Fischereischeine
- Fundamt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gestattungen nach dem Gaststättengesetz, Gewerbean-, -ab-, -ummeldungen
- Gewerbezentralregister (Auskünfte)
- Infomaterial und Broschüren aller Art
- Kopien und Beglaubigungen
- Mietspiegel (Ausgabe)
- Meldewesen
- Pässe und Ausweise
- Polizeiliche Führungszeugnisse
- Reisegewerbekarten
- Rentenangelegenheiten
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Sozialleistungen
- Schwerbehindertenausweise
- Wohnberechtigungsscheine.
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Heike Keller, Angela Lanzinger, Anna-Lisa Stäb, Ulrike Weggenmann, Sandra Müller